Artop Kolloquium mit Al Weckert: Empathic Leadership

Die Haltung der Gestalter von Veränderungen wird immer wieder auf die Probe gestellt, wenn sie mit Angst, Wut, Schuldzuweisungen oder innerer Kündigung konfrontiert sind. In Zusammenarbeit mit deutschen Großunternehmen hat Al Weckert ein Trainingsprogramm entwickelt, das Haltung, Empathie- und Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften und Beratern nachhaltig fördert. Al Weckert stellt das „Empathic Leadership“-Programm am Mittwoch, den 11.03.2015 um 17:00 Uhr im Rahmen eines Kolloquiums am artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin vor. Eingeladen sind interessierte Berater, Organisationsentwickler, Personalentwickler, Führungskräfte und das artop-Alumni-Netzwerk.

Das Konzept Empathic Leadership

Schwierige Situationen werden im Rahmen von Empathic Leadership nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance für Klärung und Entwicklung eingestuft. Empathic Leadership löst dieses „große Versprechen“ durch sieben Lern- und Entwicklungsschritte ein: (1) Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, (2) Vermittlung in Konflikten, (3) Emotionale Selbststeuerung, (4) Moderation von Veränderungsprozessen großer Gruppen, (5) Beschützende Anwendung von Macht, (6) Steuerung effizienter Meetings, (7) Kulturwandel und Exzellenz durch Feedback.

Empathic Leadership als Personalentwicklungsprogramm

Empathic Leadership ist ein Personalentwicklungsprogramm für Berater, Coaches, Organisationsentwickler und Führungskräfte. Besonders interessant ist Empathic Leadership für Menschen, die ihre Klienten oder Teams erfolgreich durch Zeiten der Veränderung, Change und Reorganisation begleiten wollen. Die mit empathischer Kommunikation verknüpfte Haltung bewährt sich auch in dynamischen Märkten mit komplexen Umwelten. Sie befähigt zu einer klaren Beobachtungsgabe, Emotionsregulierung und einem Vokabular für bedürfnisorientiertes Verhandeln. Auf diese Weise werden Organisationen von innen dazu befähigt, das in ihnen schlummernde Potential mit möglichst geringen Konfliktkosten zu entfalten und die Arbeitszufriedenheit spürbar zu erhöhen.

Über artop

Das artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet Beratung, Forschung und Ausbildung in den Feldern Organisation, Personal und Usability/User Experience. Zu seinen Kernkompetenzen zählen die Beratung von Unternehmen und Organisationen, die Durchführung von Organisations- und Personalentwicklungsprojekten, eine anwendungsorientierte Grundlagenforschung sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung.

Über das artop-Kolloquium

Im artop-Kolloquium werden aktuelle Themen aus Ausbildung, Beratung und Forschung in den Bereichen Organisation, Personal und Usability/User Experience vorgestellt und bearbeitet. Mit dieser Veranstaltung will artop den Austausch zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin, anderen Hochschulen und artop intensivieren.

Referent: Al Weckert, Volkswirt, Komplementärberater, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediationsausbilder

Ort: artop GmbH, Christburger Str. 4, 10405 Berlin

Termin: 11.03.2015, 17:00 Uhr