#empathie.comAl WeckertEmpatrain

Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement

info@empathie.com
+49 (0)30 53 21 51 18

  • Offene Seminare
    • Offene Ausbildungen
      • Mediationsausbildung
    • Offene Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Mimikresonanz
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Wertschätzung als Führungsprinzip
    • Offene Übungsgruppen
      • Empathie-Labor
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse Ausbildungen
      • Empathie Professional
      • Empathie Business Professional
      • Empathic Leadership
    • Inhouse Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Mimikresonanz
      • Führen ohne Feinde
    • Inhouse Aufbaumodule
      • Bedrohung
      • Telefontraining
  • Konfliktklärung
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
  • Vorträge
    • Speaker
    • Buchlesungen
  • Termine
  • Medien
    • Blog
    • App
    • Bücher
    • Artikel
    • DVDs
    • Podcasts
    • Hörbücher
    • Quellen
  • Über mich
    • Biografie
    • Kundenstimmen
    • Rezensionen
    • Kontakt
Startseite Literatur und Filme zum Thema Empathie

Literatur und Filme zum Thema Empathie

Seit über einem Jahrzehnt recherchiere ich weltweit Literatur, Filme, Apps, Spiele und andere Veröffentlichungen zum Thema Empathie (häufig auch als Empatie, Emphatie, Empati, Emapthie oder Empathy geschrieben). Meine Suche schließt folgende Fragen ein:

  • Was verstehen wir unter Empathie?
  • Wem nützt Empathie?
  • Wie kann ich eine empathische Haltung aufbauen, erhalten und vertiefen?
  • Wie lässt sich Wissen über Empathie weitergeben? Wie helfe ich anderen Menschen dabei, eine empathische Haltung aufzubauen oder zu vertiefen?

Die hier vorgestellt Literatur liefert einen kleinen Überblick empfehlenswerter deutschsprachiger Titel. In einigen Ausnahmefällen werden englische Buchtitel genannt, die leider bislang nicht übersetzt wurden.

Für Tipps und Hinweise zu weiteren Büchern, Filmen und Hilfsmitteln für das Empathie-Training bin ich jederzeit dankbar.

Literaturliste Empathie
  • Bauer, Joachim (2005/2008): Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren. München: Heyne
  • Schmid, Tobias J. (2010): Empathie in der Personalführung. Eine anwendungsbezogene qualitativ-empirische Studie. Stuttgart: Steinbeis
Literaturliste Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Belgrave, Bridget/Lawrie, Gina (2003/2010): Das GFK-Tanzparkett. Handbuch für Trainerinnen und Übungsleiterinnen. Oxford: Life Ressources
  • Brüggemaier, Beate (2010): Wertschätzende Kommunikation im Business. Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag nutzen. Paderborn: Junfermann
  • Bryson, Kelly (2009): Sei nicht nett, sei echt! Ein Gleichgewicht zwischen Liebe für uns selbst und Mitgefühl mit anderen finden. Paderborn: Junfermann
  • Gonzales, Robert (2011): Gelebtes Mitgefühl – Living Compassion. 6 DVDS mit 717 Minuten Laufzeit. Müllheim: Auditorium Netzwerk
  • Kohn, Alfie (2005/2010): Liebe und Eigenständigkeit. Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung. Freiburg: Arbor
  • Rosenberg, Marshall B. (2005): Gewaltfreie Kommunikation in der Familie. Müllheim: Auditorium-
  • Netzwerk [Seminarmitschnitt auf 5 CDs oder 2 DVDs, als Film mit 487 Minuten Spieldauer]
  • Sears, Melanie/Weckert, Al (2011): Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen. Paderborn: Junfermann
Literaturliste Konfliktmanagement + Mediation
  • Hohmann, Jutta/Morawe, Doris (2001): Praxis der Familienmediation. Typische Probleme mit Fallbeispielen und Formularen bei Trennung und Scheidung. Köln: Centrale für Mediation
  • Kaeding, Peer/Richter, Jens/Siebel, Anke/Vogt, Silke (2005): Mediation an Schulen verankern. Weinheim: Beltz
  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2009): Konfliktkostenstudie. Die Kosten von Reibungsverlusten in Industrieunternehmen. Frankfurt/Main
  • Oboth, Monika/Bähner, Christian/Schmidt, Jörg (2008): Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen. Praktische Anleitung und Methoden zur Mediation in Gruppen. Paderborn: Junfermann
  • PricewaterhouseCoopers/Europa-Universität Viadrina (2007): Praxis des Konfliktmanagements deutscher Unternehmen. Ergebnisse einer qualitativen Folgestudie zu “Commercial Dispute Resolution”. Konfliktbearbeitungsverfahren im Vergleich. Frankfurt/Oder
  • Proksch, Stephan (2010): Konfliktmanagement im Unternehmen: Mediation als Instrument für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz. Springer: Berlin
  • Weckert, Al/Bähner, Christian/Oboth, Monika/Schmidt, Jörg (2011): Praxis der Gruppen- und Teammediation. Die besten Methoden & Visualisierungsvorschläge aus langjähriger Mediationstätigkeit. Mit DVD. Paderborn: Junfermann
  • Weckert, Al/Oboth Monika (2011): Mediation für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH
  • Fisher, Roger/Ury, William/Patton, Bruce (1981/2006): Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Frankfurt am Main: Campus
Literaturliste Körpersprache

 

  • Ekman, Paul (2003/2010): Gefühle lesen. Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren. Heidelberg: Spektrum
  • Molcho, Samy (2005): Körpersprache der Kinder. Kreuzlingen: Ariston

 

Kundenstimmen
„Als Rechtsanwältin bin ich von den Inhalten und der Grundhaltung der Trainer so begeistert, dass ich anschließend auch meinen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an einem Seminar bei Al Weckert ermöglicht habe.”
Cornelia Oster, Wiesloch
„Authentizität in erster Linie, Vielfalt, großes Angebot, klare Linie – das alles gepaart mit warmer Herzlichkeit und sehr, sehr lebendig! Was soll ich da sagen außer: wunderbar!“
Norbert Kahler, Kassel
„Es wurde nicht zu viel versprochen. Komplexes Wissen wird teilnehmergerecht aufbereitet und vermittelt. Dabei fließen ständig die aktuellste Entwicklungen berücksichtigende Ansätze ein.“
Rolf Bierlein, Mannheim
„Die Begegnung mit Euch und der Gewaltfreien Kommunikation hat mich auf mich zurück geworfen – im positivsten Sinne. Ich bin anders geworden in den letzten 8 Monaten. Ich bin mehr Ich im besseren Sinne geworden. Danke für Euren Mut, Eure Kreativität, Eure Führung und Euer Herz.“
Kerstin Langer, Karlsruhe
„Ich hatte eingehend nach einer praxisbezogenen, aktiven Ausbildung zur Mediatorin gesucht, in der Gewaltfreie Kommunikation alltäglich gelebt wird. Es hat sich für mich jeder der 400 Km Anfahrt gelohnt! Mein Anspruch wurde noch weit übertroffen. Ganz herzlichen Dank!“
Ute Krämer, München
„Nach der Mediationsausbildung kann ich mich als reichen Menschen bezeichnen, denn ich habe so viele Augenblicke in diesem Rahmen gut nutzen können, so dass ich unglaublich viele Schätze mit nach Hause nehmen kann. Dafür herzlichen Dank!“
Susanne Goetz, Mannheim
„Meine Art der Aufmerksamkeit hat sich deutlich verändert. Ich habe gelernt zuzuhören, um zu verstehen und nicht mehr zuzuhören, um zu antworten. Von meiner Familie und meinen Kollegen wird das sehr dankbar wahrgenommen.“
Thorsten Schäfer, Hockenheim
„Ich möchte das Trainerteam mit Al Weckert empfehlen, weil sie zaubern können und gleichzeitig sogar die Tricks verraten.“
Manuela Mohn, Kalkar
„Al Weckert lebt und atmet Gewaltfreie Kommunikation. Er schafft eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre, in der Lernen und persönliche Entwicklung wunderbar möglich ist.“
Christiane Gerdes, Karlsdorf
Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.

Blog Artikel Alle

Zertifizierung zum Transfer-Designer bei Ina Weinbauer-Heidel

21. Januar 2020
Von 100 Seminarteilnehmern wenden nur 15 Prozent das Gelernte anschließend an. 70 Prozent der... Weiterlesen

Interview mit Al Weckert beim Bundesinstitut für Risikobewertung

17. Dezember 2019
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bietet seinen Beschäftigten seit 2018 eine Fortbildungsreihe an, bei... Weiterlesen
Publikationen Alle
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Al Weckert
“Das neue Standardwerk der GfK” urteilt EZ-Chefredakteurin Claudia Broadhurst …
16.99 EUR inkl. MwSt.
Mediation für Dummies

Mediation für Dummies

Al Weckert
Das Standardwerk mit Top-Leserbewertung bei Amazon! 384 Seiten Information zu allen Aspekten der Mediation.
24.99 EUR inkl. MwSt.
 Diese Seite ausdrucken
  •  
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
#empathie.com