#empathie.comAl WeckertEmpatrain

Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement

info@empathie.com
+49 (0)30 53 21 51 18

  • Offene Seminare
    • Offene Ausbildungen
      • Mediationsausbildung
    • Offene Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Mimikresonanz
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Wertschätzung als Führungsprinzip
    • Offene Übungsgruppen
      • Empathie-Labor
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse Ausbildungen
      • Empathie Professional
      • Empathie Business Professional
      • Empathic Leadership
    • Inhouse Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Mimikresonanz
      • Führen ohne Feinde
    • Inhouse Aufbaumodule
      • Bedrohung
      • Telefontraining
  • Konfliktklärung
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
  • Vorträge
    • Speaker
    • Buchlesungen
  • Termine
  • Medien
    • Blog
    • App
    • Bücher
    • Artikel
    • DVDs
    • Podcasts
    • Hörbücher
    • Quellen
  • Über mich
    • Biografie
    • Kundenstimmen
    • Rezensionen
    • Kontakt
Startseite Artikel

Artikel

Auf dieser Seite finden Sie Fachartikel, die Al Weckert als Gastautor in Zeitschriften und Büchern anderer Autoren veröffentlicht hat. Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Texte zu lesen.

  • Wenn Sie auf die blauen Überschriften klicken, öffnet sich der ganze Artikel im Originaltext.
  • Am unteren Seitenrand eines jeden Artikels finden Sie die Möglichkeit den Text auszudrucken. Klicken Sie dafür einfach auf das Druckersymbol.
  • Wenn Sie auf ein Download-Symbol in der untenstehenden Liste klicken, öffnet sich der angeklickte Artikel als PDF in der Originalansicht.
Mediation Serie Teil 5: Mediation in Gruppen und Teams 2018
Fünfter Teil der Serie rund um Mediation. Diplomvolkswirt, Autor und Trainer Al Weckert über Besonderheiten von Gruppen, Eigenschaften von Systemen, Ränge und Hierarchien, die sieben Phasen der Mediation, Prozessdesign, Co-Mediation, Umgang mit Eskalation in Gruppen un das kleine 1 x 1 der Visualisierung. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 3/2018
Download 31 MB
Selbstmarketing Teil 5: Öffentlichkeitsarbeit 2018
Selbstmarketing Teil 5: Öffentlichkeitsarbeit planen, Schritt 1:Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit, Schritt 2: Das Corporate Design, Schritt 3:Wichtigste Drucksachen, Schritt 4: Die eigene Homepage, Schritt 5: Die sozialen Netzwerke, Schritt 6: Das Büro und die Seminarräume, Schritt 7: Exklusive Drucksachen, Schritt 8: Der eigene Messestand, Schritt 9: Bekannt werden über Vorträge und...
Download 10 MB
Selbstmarketing Teil 4: Wiedererkennbarkeit 2018
Dritter Teil der Selbstmanagement-Serie. Themen: Wiedererkennbarkeit, von der Corporate ldentity zum Corporate Design, Schrift macht Eindruck, gute Bilder, Geschäftsausstattung , Druckerzeugnisse und Online-Marketing, Marketing in Form von Messe-Auftritten, Give-Aways. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 1/2018
Download 10 MB
Selbstmarketing Teil 3: Die perfekte Seminargestaltung 2017
Der dritte Teil meiner Selbstmanagement-Serie beschreibt perfekte Seminarstrukturen in der Form einer Checkliste. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 4/2017
Download 8 MB
Selbstmarketing Teil 2: Strategie für Trainer – die Balanced Scorecard 2017
Zweiter Teil der Serie über Selbstmarketing von Al Weckert. Themen: Balanced Scorecard als Strategie- und Steuerungselement, der komplementäre Beratungsansatz, Fragenkatalog, Selbstinterview, Reflecting Team, Strategiepapier, private Ebene, Strategy Map, Steuerungselemente. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 3/2017
Download 9 MB
Mediation Serie Teil 4: Die 2-Parteien-Mediation 2017
Mediation Serie 4: Die 2-Parteien-Mediation. Diplomvolkswirt, Autor und Trainer Al Weckert über die Grundlagen der Konfliktvermittlung zwischen zwei Streitparteien. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 4/2017
Download 10 MB
Mediation Serie Teil 3: Arbeit mit dem inneren Team 2017
Mediation Serie 3: Arbeit mit dem inneren Team. Al Weckert beschreibt, was angehende Mediatorlnnen über sich selbst lernen. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 4/2017
Download 8 MB
Mediation Serie Teil 2: Soll ich Mediatorin werden? 2017
Soll ich Mediatorin werden? Diplomvolkswirt, Autor und Trainer Al Weckert nennt 20 Gründe, warum er eine Ausbildung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation sinnvoll findet. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 3/2017
Download 9 MB
Selbstmarketing – Drei Fragen an Al Weckert 2017
In seiner neuen Artikelserie beschreibt der Trainer und Diplomvolkswirt Wege zum erfolgreichen Selbstmarketing. Ein Rezept für jeden, der sich als Trainerin etablieren will? Veröffentlicht in: Empathische Zeit 2/2017
Download 8 MB
Selbstmarketing Teil 1: Ein steiniger Weg zum Erfolg 2017
Wirtschaftlicher Erfolg als Trainer setzt voraus: Identität, Strategie, begeisternde Leistungsmerkmale, Wiedererkennbarkeit, glaubhafte Außendarstellung (gedruckt und digital), Akquise-Knowhow und funktionierende Verwaltung. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 2/2017
Download 8 MB
Mediation Serie Teil 1: Die erste Mediation vergisst man nie 2017
Die erste Mediation vergisst man nie. Am Beispiel meiner eigenen „Premiere" möchte ich im ersten Teil dieser Serie die Grundlagen der Mediation und meine Vorstellungen von einem optimalen Ausbildungsprozess veranschaulichen. Veröffentlicht in Empathische Zeit 2/2017.
Download 11 MB
Empathic Leadership Teil 4 2016
Im vierten und letzten Teil der Serie Empathic Leadership schreibt Al Weckert über die "Management-Revolution von oben": Beteiligung der Unternehmensspitze, Personalabteilungen als Motor, eine Erfolgsgeschichte (Best Practice), Skeptiker mitnehmen, Themen der Mitarbeiter und Führungskräfte, Spezialseminare für besondere Aufgaben, Veränderung messen. Veröffentlicht in Empathische Zeit 3/2016.
Download 9 MB
Empathic Leadership Teil 3 2016
Im dritten Teil der Serie Empathic Leadership beschäftigt sich Al Weckert mit Kommunikation im Führungsalltag: Aktives Stressmanagement durch Selbstempathie, Auflösen von Ärger, Umgang mit Projektionen, Balance zwischen Einfühlsamkeit und Führungsverantwortung, Konfliktklärung und Change-Moderation, Meetings, Feedbackkultur. Veröffentlicht in Empathische Zeit 2/2016
Download 8 MB
Empathic Leadership Teil 2 2016
Al Weckert über Führung als Mix aus Haltung und Handwerkszeug – ein Blick auf Trainingsziele und Tools: Unterschiede zwischen Technik oder Haltung, der Weg zu einer wertschätzenden Grundhaltung, Gewaltfreie Kommunikation, Mimikresonanz, Mediation, neue Entscheidungsverfahren, beschützende Anwendung von Macht. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 1/2016
Download 8 MB
Empathic Leadership Teil 1 2015
Al Weckert über Empathie in der Chefetage als neue Führungsaufgabe: Die drei Mananagement-Zeitalter. Was sind die aktuellen Topaufgaben der Personalentwicklung? Welche Fähigkeiten wünschen sich Manager? Was umfasst Empathiefähigkeit? Was bringt Unternehmen emotionale Intelligenz? Konfliktkosten und Kulturwandel. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 4/2015
Download 7 MB
Mimikresonanz für Mediatoren und Konfliktprofis 2015
Al Weckert berichtet über den Nutzen von Mimikresonanz-Training für die Mediation: Das Facial Action Coding System, Von Charles Darwin zu »Lie to me«, Mimikresonanz-Training, Neurowissenschaftliche Grundlagen, Nutzen für die Mediation, Beispiele aus den unterschiedlichen Mediationsphasen, Der Fehler des Othello. Veröffentlicht in Spektrum der Mediation 57/2015.
Download 8 MB
Mimikresonanz und Gewaltfreie Kommunikation 2015
Al Weckert schreibt über das Zusammenspiel von Mimikrsonanz-Training und Gewaltfreier Kommunikation: das Facial Action Coding System, Mikroexpressionen als Schlüssel, Schnittstellen zur GFK, Empathische Spekulation, Affektive und kognitive Empathie. Veröffentlicht in: Praxis Kommunikation 2/2015
Download 7 MB
Mimikresonanz im GFK-Einführungsseminar 2015
Al Weckert erläutert die Ziele von Mimikresonanz-Training im GFK-Einführungsseminar: Mimik stimuliert die Spiegelneuronen, der Nutzen von Mimik-Verständnis, Inhalte des Mimikresonanz-Trainings, Mimikresonanz-Training für GFK-ler, Mimische Signale wiederentdeckt. Veröffentlicht in: Empathische Zeit 1/2015
Download 7 MB
Marshall Rosenberg: Bausteine einer Biografie 2014
Al Weckert berichtet über die wichtigsten Stationen im Leben von Marshall B. Rosenberg, Begründer der Gewaltfreien Kommunikation. Inhalt: Kindheit im Ghetto, Wendepunkt Psychologiestudium, eigene Praxis und "Doctor Shit", Wanderjahre, Begegnung mit Al Chapelle, Feminisierung des GFK-Modells, Gründung des CNVC, Durchbruch der GFK in Deutschland. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2014.
Download 8 MB
Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit 2014
In diesem Artikel beschreibt Al Weckert die Verknüpfung von Achtsamkeitstraining und Gewaltfreier Kommunikation (GFK): bei der Einstimmung auf den Seminartag, als Bestandteil wichtiger GFK-Übungen, zur Schärfung der Wahrnehmungsfähigkeit, bei Stimmungsabfragen und bei der Reflexion und Verankerung von Erkenntnissen. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar (2014).
Download 7 MB
SEO, GFK und Suchmaschinenoptimierung (Weckert liest …) 2014
Al Weckert bespricht Bücher zu den Themen Suchmaschinenoptimierung, Bloggen und Onlinejournalismus. Empfohlene Bücher: Fischer, Mario: Website Boosting 2.0, Firnkes, Michael: Blog Boosting, Grabs, Anne/Bannour, Karim-Patrick: Follow me!, Sauer, Moritz: Blogs, Video & Online Journalismus“, Heijnk, Stefan: Texten fürs Web. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2014
Download 5 MB
Filme (Weckert liest…) 2013
Al Weckert empfiehlt 11 seiner Lieblingsfilme und Lieblingsserien: „Der Rosenkrieg", „Dersu Uzala", „Insider", „Network", „Ratatouille", „Wie im Himmel", „Young@Heart", „Mein Onkel", „Lie to me", „Borgen", „Der unsichtbare Dritte". Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2013.
Download 5 MB
Atlanten (Weckert liest …) 2013
Al Weckert empfiehlt unterschiedliche Atlanten. Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln, Michael Ackermann: Putzger - Historischer Weltatlas, Brinkbäumer/Höges: Die letzte Reise. Der Fall Christoph Columbus, Scheub/Kuschel: Beschissatlas, Annette Maennel: Fleischatlas, Martine Bulard: Atlas der Globalisierung, Ralf Grauel/Jan Schwochow: Deutschland verstehen, Walter Leisering: Historischer Weltatlas. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2013
Download 5 MB
Seminarzubehör und Spiele (Weckert liest …) 2012
In diesem Beitrag berichtet Al Weckert über Hilfsmittel zur Gestaltung erfolgreicher Seminare: Bücher, Kartensets, Spezialeffekte aus dem Moderationskoffer, Visualisierungsvorlagen etc. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2012
Download 6 MB
Ernährung (Weckert liest …) 2012
Al Weckert erzählt von seinem Stadtgarten und stellt Bücher und Filme über gute Ernährung vor: Ratatouille, Jamie Oliver: Essen ist fertig, Karin Probst/Cornelia Matthias: Iss dich schön!, Karin Neumann: Glücksnahrung, Marie-Luise Kreuter: Der Biogarten, Ruth Gellersen/Ulrich Velte: Experimente rund um die Ernährung. Veröffentlicht in: Kommunikation und Seminar 2012
Download 6 MB
Trainingsbücher Gewaltfreie Kommunikation (Weckert liest …) 2012
Al Weckert stellt Trainingsbücher für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vor: Belgrave, Bridget/Lawrie, Gina: Das GFK-Tanzparkett, Gill, Raj/Leu, Lucy/Morin, Judi: NVC Toolkit for Facilitators, Holler, Ingrid: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation, Leu, Lucy: Gewaltfreie Kommunikation, Morrison, Jean/King, Christine: Grok it! Veröffentlicht in: Kommunikation und Seminar 2012
Download 5 MB
Empathie in Unternehmen (Weckert liest …) 2011
Al Weckert stellt Bücher zur Wirkung von Empathie in Unternehmen vor: Jachim Bauer: Prinzip Menschlichkeit, Beate Brüggemeier: Wertschätzende Kommunikation, Stephan Proksch: Konfliktmanagement im Unternehmen, Tobias J. Schmid: Empathie in der Personalführung, Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz und in Organisationen. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 6/2011
Download 6 MB
Emotionen + Gefühlsbegriffe 2011
Al Weckert über die Unterscheidung von Primär-, Sekundär- und Pseudogefühlen im Konflikt: Gefühle lassen sich nicht willentlich kontrollieren, starke Gefühlsäußerungen sind »Gold in schmutziger Verpackung«, Verstrickungsprozesse durch Pseudogefühle, woran wir echte Gefühle erkennen, was unterscheidet Primärgefühle, Sekundärgefühle und Pseudogefühle? Veröffentlicht in Spektrum der Mediation 44/2011
Download 7 MB
Bedürfnisse: Die “ultimative” Bedürfnisliste 2011
Al Weckert diskutiert unterschiedliche Definitionen von Bedürfnissen und die "ultimative Bedürfnisliste: die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow, die ERG-Theorie von Clayton Alderfer, die Matrix von Manfred Max-Neef, Marshall B. Rosenberg und Gewaltfreie Kommunikation, die »ultimative« Bedürfnisliste. Veröffentlicht in: Spektrum der Mediation 43/2011
Download 8 MB
Gefühle (Weckert liest …) 2011
Al Weckert stellt Bücher zum Thema Gefühle vor: Joachim Bauer: Warum ich fühle, was du fühlst, Cornelia Dehner-Rau und Luise Reddemann: Gefühle besser verstehen, Paul Ekman: Gefühle lesen, Albert Ellis: Training der Gefühle, Gerald Hüther: Ohne Gefühl geht gar nichts!, Karin Neumann: Glücksnahrung. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 4/2011
Download 5 MB
Visualisieren leicht gemacht 2011
Al Weckert erläutert das kleine 1x1 der Visualisierung bei der Konfliktklärung: Visualisierung unterstützt Streitparteien und Mediationsteams, Visualisierung in jeder Mediationsphase, Handouts und Anmoderation von Methoden, Das Schriftbild des Mediationsteams, Materialien für gelungene Visualisierung, Das »perfekte« Flipchart-Plakat. Veröffentlicht in: Spektrum der Mediation 43/2011
Download 8 MB
Geld und Finanzen (Weckert liest …) 2011
Al Weckert stellt Bücher zum Thema Geld und Finanzen vor: Michael Braun: So geht Geld, Rüdiger Dahlke: Die Psychologie des Geldes, Rainer/Regina Franke: Klopfen Sie sich reich!, Nikolaus Piper: Felix und das liebe Geld, Kiyosaki/Lechter: Rich Dad, Poor Dad, Manfred Weber: Kaufmännisches Rechnen. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 4/2011
Download 4 MB
Kinder Erziehung (Weckert liest …) 2011
Al Weckert stellt Bücher zum Thema Kinder und Erziehung vor: Kohn, Alfie: Liebe und Eigenständigkeit, Molcho, Samy: Körpersprache der Kinder, Neill, Alexander S.: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung, Hart, Sura und Kindle Hodson, Victoria: Das respektvolle Klassenzimmer. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 3/2011
Download 5 MB
Empathie in der Pflege 2011
Al Weckert schreibt über die Bedeutung der Empathie für die Pflege: Lässt sich eine einfühlsame Grundhaltung erlernen? Wodurch zeichnet sich Empathiefähigkeit aus? Einfühlung und Selbstbehauptung. Warum ist Empathie so wichtig? Wie lässt sich ein empathischer Umgang in Pflegeeinrichtungen fördern? Veröffentlicht in Die Schwester/Der Pfleger 6/2011
Download 1 MB
Empathie im Krankenhaus 2011
Al Weckert berichtet über die Bedeutung von Empathiefähigkeit und Empathie-Training im Krankenhaus-Alltag: Konflikte im Gesundheitswesen, Wissenschaftliche Befunde, Warum Empathie? Individuelle Ziele/Teamziele/Organisationsziele/Behandlungsziele, Empathie trainieren, Organisationsentwicklung, Literaturliste. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2011
Download 2 MB
Tanz auf dem Vulkan 2010
Al Weckert und Monika Oboth stellen die Trainingsmethode „Der Tanz auf dem Vulkan“ für den Umgang mit starken Gefühlen vor: Training mit dem »Roten Tuch«, worum es bei Ärger und Aggression eigentlich geht, Umgang mit starken Gefühlen, Das »Rote Tuch« für Mediatoren und Führungskräfte. Veröffentlicht in: Spektrum der Mediation 2010
Download 6 MB
Networking für Mediatoren und Mediationsteams 2010
Al Weckert berichtet über Networking-Potentiale für Mediatoren: Was »Networking« nicht ist ..., Nutzen, »Networking« bei der Stellenbesetzung, die »Networking«-Praxis, Visualisierung von Kontakten, Netzwerk-Pflege als Chefsache, Netzwerke kennen Grenzen, Networking«-Events, systematische Netzwerkpflege. Veröffentlicht in: Kommunikation & Seminar 2010
Download 6 MB
Kundenstimmen
„Als Rechtsanwältin bin ich von den Inhalten und der Grundhaltung der Trainer so begeistert, dass ich anschließend auch meinen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an einem Seminar bei Al Weckert ermöglicht habe.”
Cornelia Oster, Wiesloch
„Authentizität in erster Linie, Vielfalt, großes Angebot, klare Linie – das alles gepaart mit warmer Herzlichkeit und sehr, sehr lebendig! Was soll ich da sagen außer: wunderbar!“
Norbert Kahler, Kassel
„Es wurde nicht zu viel versprochen. Komplexes Wissen wird teilnehmergerecht aufbereitet und vermittelt. Dabei fließen ständig die aktuellste Entwicklungen berücksichtigende Ansätze ein.“
Rolf Bierlein, Mannheim
„Die Begegnung mit Euch und der Gewaltfreien Kommunikation hat mich auf mich zurück geworfen – im positivsten Sinne. Ich bin anders geworden in den letzten 8 Monaten. Ich bin mehr Ich im besseren Sinne geworden. Danke für Euren Mut, Eure Kreativität, Eure Führung und Euer Herz.“
Kerstin Langer, Karlsruhe
„Ich hatte eingehend nach einer praxisbezogenen, aktiven Ausbildung zur Mediatorin gesucht, in der Gewaltfreie Kommunikation alltäglich gelebt wird. Es hat sich für mich jeder der 400 Km Anfahrt gelohnt! Mein Anspruch wurde noch weit übertroffen. Ganz herzlichen Dank!“
Ute Krämer, München
„Nach der Mediationsausbildung kann ich mich als reichen Menschen bezeichnen, denn ich habe so viele Augenblicke in diesem Rahmen gut nutzen können, so dass ich unglaublich viele Schätze mit nach Hause nehmen kann. Dafür herzlichen Dank!“
Susanne Goetz, Mannheim
„Meine Art der Aufmerksamkeit hat sich deutlich verändert. Ich habe gelernt zuzuhören, um zu verstehen und nicht mehr zuzuhören, um zu antworten. Von meiner Familie und meinen Kollegen wird das sehr dankbar wahrgenommen.“
Thorsten Schäfer, Hockenheim
„Ich möchte das Trainerteam mit Al Weckert empfehlen, weil sie zaubern können und gleichzeitig sogar die Tricks verraten.“
Manuela Mohn, Kalkar
„Al Weckert lebt und atmet Gewaltfreie Kommunikation. Er schafft eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre, in der Lernen und persönliche Entwicklung wunderbar möglich ist.“
Christiane Gerdes, Karlsdorf
Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.

Blog Artikel Alle

Zertifizierung zum Transfer-Designer bei Ina Weinbauer-Heidel

21. Januar 2020
Von 100 Seminarteilnehmern wenden nur 15 Prozent das Gelernte anschließend an. 70 Prozent der... Weiterlesen

Interview mit Al Weckert beim Bundesinstitut für Risikobewertung

17. Dezember 2019
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bietet seinen Beschäftigten seit 2018 eine Fortbildungsreihe an, bei... Weiterlesen
Publikationen Alle
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Al Weckert
“Das neue Standardwerk der GfK” urteilt EZ-Chefredakteurin Claudia Broadhurst …
16.99 EUR inkl. MwSt.
Mediation für Dummies

Mediation für Dummies

Al Weckert
Das Standardwerk mit Top-Leserbewertung bei Amazon! 384 Seiten Information zu allen Aspekten der Mediation.
24.99 EUR inkl. MwSt.
 Diese Seite ausdrucken
  •  
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
#empathie.com