#empathie.comAl WeckertEmpatrain

Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement

info@empathie.com
+49 (0)30 53 21 51 18

  • Offene Seminare
    • Offene Ausbildungen
      • Mediationsausbildung
    • Offene Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Mimikresonanz
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Wertschätzung als Führungsprinzip
    • Offene Übungsgruppen
      • Empathie-Labor
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse Ausbildungen
      • Empathie Professional
      • Empathie Business Professional
      • Empathic Leadership
    • Inhouse Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Mimikresonanz
      • Führen ohne Feinde
    • Inhouse Aufbaumodule
      • Bedrohung
      • Telefontraining
  • Konfliktklärung
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
  • Vorträge
    • Speaker
    • Buchlesungen
  • Termine
  • Medien
    • Blog
    • App
    • Bücher
    • Artikel
    • DVDs
    • Podcasts
    • Hörbücher
    • Quellen
  • Über mich
    • Biografie
    • Kundenstimmen
    • Rezensionen
    • Kontakt
Startseite Bedrohung

Bedrohung

Das Seminar „Umgang mit Bedrohung“ schult das sichere Auftreten in eskalierenden und gefährlichen Situationen. Wer sich im Beruf mit aggressiven oder übergriffigen Personen auseinandersetzen muss, kann Ärger entgegenwirken und Bedrohungen entschärfen. Professionelles Gewalt- und Konfliktmanagement ist gleichfalls Grundlage für den Ernstfall: um sich bei Gefahr wirksam zu schützen. Interessierte Teilnehmer lernen effektive Deeskalationstechniken kennen: Das praxisorientierte Training hilft ihnen, das Erlernte unmittelbar anzuwenden.

Inhalt

Al Weckert Tanz auf dem VulkanAngestellte im Gesundheitswesen, in Gefängnissen oder in sozialen Einrichtungen müssen richtig auf aggressives oder bedrohliches Verhalten reagieren. Servicemitarbeiter sollten professionell mit unsachlichen, wütenden und aggressiven Kunden umgehen. Und mitunter droht echte Gefahr: beispielsweise bei Sachbearbeitern mit ständigem Publikumsverkehr oder Arbeitnehmern im Außendienst. Hier steht Selbstschutz an erster Stelle.

Das Training stellt rechtliche Rahmenbedingungen und die besten Techniken für den Umgang mit Beleidigungen, Bedrohungen und Übergriffen vor. Dazu gehört:

  • zwischen Ärger, Aggression und Gewalt zu unterscheiden,
  • die Ursachen von Aggressionen zu verstehen (Ursachen in der Person des Täters oder des Opfers, baulich-technische oder organisationsbedingte Ursachen),
  • eigene Sichtweisen zu ändern und aggressivem Verhalten vorzubeugen,
  • aktiv zuzuhören und „Stopp“ zu sagen,
  • Vielredner zu bremsen,
  • Gewalt professionell zu managen,
  • Fehler im Umgang mit Bedrohungen und Eskalationen zu vermeiden.

So können Trainingsteilnehmer selbstbewusst und aktiv mit schwierigen, konfliktträchtigen oder bedrohlichen Situationen umgehen.

Zielgruppe und Gruppengröße

Das Training richtet sich an Berufstätige, die häufig mit Aggressionen, Beleidigungen und tätlichen Übergriffen konfrontiert werden. Es können maximal 16 Personen teilnehmen. Optimal ist eine Gruppe von 12 Teilnehmern. Vorwissen ist nicht erforderlich.

Ziel („Sollzustand“)

Al Weckert Tanz auf dem Vulkan Gewaltfreie Kommunikation Indirekte GefühlsäußerungenDie Trainingsteilnehmer können professionell mit Ärger und Eskalationen umgehen, drohenden Gefahren selbstbewusst begegnen und sich bei echter Gefahr wirksam schützen. Sie können

  • Gefahrensituationen einschätzen und im Ernstfall Sofortmaßnahmen zu ihrer Eigensicherung einleiten,
  • zwischen Ärger, Aggressionen, unterschiedlichen Aggressionsformen und Gewalt unterscheiden,
  • Auslöser und Ursachen für Konflikte und aggressives Verhalten erkennen,
  • wertschätzend auftreten, auf Kundenbedürfnisse eingehen und Eskalationen vorbeugen,
  • deeskalierend auf bedrohliche Situation einwirken,
  • Ruhe bewahren,

Fehler im Umgang mit unsachlichen, aufgebrachten und übergriffigen Kunden oder Klienten vermeiden.

Nutzen („Vorteile“, „Wert“)

„Umgang mit Bedrohung“ sorgt für richtiges Verhalten bei Aggressionen, Beleidigungen oder Angriffen. Das Training vermittelt ausschlaggebende Techniken: vom wertschätzenden Umgang mit Kunden über verbale Deeskalation bis hin zu effektivem Selbstschutz. Die Teilnehmer kennen die Rechtslage zu Beleidigung, Bedrohung oder Nötigung und können

  • selbstsicher auftreten und reagieren,
  • schwierigen Kunden oder Gesprächspartnern angemessen begegnen,
  • Ärger und Aggressionen in Mimik und Körpersprache wahrnehmen,
  • drohenden Eskalationen frühzeitig vorbeugen,
  • echte Gefahren erkennen und sofort Maßnahmen zum Selbstschutz einleiten,
  • eigene Emotionen beherrschen.
Trainingsleitung

Al Weckert ist Diplom-Volkswirt, zertifizierter Trainer für Mimikresonanz®, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator und lizenzierter Mediationsausbilder (BM®).

Methodik und Materialien

Al Weckert Tanz auf dem Vulkan Gewaltfreie Kommunikation Andrea MergelVorträge vermitteln Hintergrundwissen, Bilder und Filmmaterial veranschaulichen die thematisierten Inhalte. Darüber hinaus sorgen Kleingruppenübungen, Rollenspiele und Fallbeispiele aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmer für Praxisbezüge.

Für das Training werden folgende Arbeitsmaterialien eingesetzt: Moderationskoffer, Moderationsmarker, Moderationskarten, Stellwand, Stellwandpapier, Flipchart, Flipchartpapier, Pinnnadeln und Beamer.

Sonderleistungen

Alle Trainingsteilnehmer erhalten zur Nachbereitung und Vertiefung der behandelten Themen:

  • Handouts mit ausführlich beschriebenen Fallbeispielen einschließlich Hinweisen zur Vertiefung,
  • das „#Empathie Starter Kit“ mit 9 Lernkarten für die Transfersicherung.

Zusätzlich kann sich jeder Teilnehmer die Trainings-App „Empathie Navigator“ herunterladen.

Bescheinigung

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.

Trainingsdauer

Es handelt sich um ein eintägiges Seminar.

Kontakt

Al Weckert, Moosdorfstr. 2, 12345 Berlin

Tel. +49 (0)30 5321 5118, al.weckert@empathie.com

Kundenstimmen
„Als Rechtsanwältin bin ich von den Inhalten und der Grundhaltung der Trainer so begeistert, dass ich anschließend auch meinen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an einem Seminar bei Al Weckert ermöglicht habe.”
Cornelia Oster, Wiesloch
„Authentizität in erster Linie, Vielfalt, großes Angebot, klare Linie – das alles gepaart mit warmer Herzlichkeit und sehr, sehr lebendig! Was soll ich da sagen außer: wunderbar!“
Norbert Kahler, Kassel
„Es wurde nicht zu viel versprochen. Komplexes Wissen wird teilnehmergerecht aufbereitet und vermittelt. Dabei fließen ständig die aktuellste Entwicklungen berücksichtigende Ansätze ein.“
Rolf Bierlein, Mannheim
„Die Begegnung mit Euch und der Gewaltfreien Kommunikation hat mich auf mich zurück geworfen – im positivsten Sinne. Ich bin anders geworden in den letzten 8 Monaten. Ich bin mehr Ich im besseren Sinne geworden. Danke für Euren Mut, Eure Kreativität, Eure Führung und Euer Herz.“
Kerstin Langer, Karlsruhe
„Ich hatte eingehend nach einer praxisbezogenen, aktiven Ausbildung zur Mediatorin gesucht, in der Gewaltfreie Kommunikation alltäglich gelebt wird. Es hat sich für mich jeder der 400 Km Anfahrt gelohnt! Mein Anspruch wurde noch weit übertroffen. Ganz herzlichen Dank!“
Ute Krämer, München
„Nach der Mediationsausbildung kann ich mich als reichen Menschen bezeichnen, denn ich habe so viele Augenblicke in diesem Rahmen gut nutzen können, so dass ich unglaublich viele Schätze mit nach Hause nehmen kann. Dafür herzlichen Dank!“
Susanne Goetz, Mannheim
„Meine Art der Aufmerksamkeit hat sich deutlich verändert. Ich habe gelernt zuzuhören, um zu verstehen und nicht mehr zuzuhören, um zu antworten. Von meiner Familie und meinen Kollegen wird das sehr dankbar wahrgenommen.“
Thorsten Schäfer, Hockenheim
„Ich möchte das Trainerteam mit Al Weckert empfehlen, weil sie zaubern können und gleichzeitig sogar die Tricks verraten.“
Manuela Mohn, Kalkar
„Al Weckert lebt und atmet Gewaltfreie Kommunikation. Er schafft eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre, in der Lernen und persönliche Entwicklung wunderbar möglich ist.“
Christiane Gerdes, Karlsdorf
Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.

Blog Artikel Alle

Zertifizierung zum Transfer-Designer bei Ina Weinbauer-Heidel

21. Januar 2020
Von 100 Seminarteilnehmern wenden nur 15 Prozent das Gelernte anschließend an. 70 Prozent der... Weiterlesen

Interview mit Al Weckert beim Bundesinstitut für Risikobewertung

17. Dezember 2019
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bietet seinen Beschäftigten seit 2018 eine Fortbildungsreihe an, bei... Weiterlesen
Publikationen Alle
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Al Weckert
“Das neue Standardwerk der GfK” urteilt EZ-Chefredakteurin Claudia Broadhurst …
16.99 EUR inkl. MwSt.
Mediation für Dummies

Mediation für Dummies

Al Weckert
Das Standardwerk mit Top-Leserbewertung bei Amazon! 384 Seiten Information zu allen Aspekten der Mediation.
24.99 EUR inkl. MwSt.
 Diese Seite ausdrucken
  •  
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
#empathie.com