#empathie.comAl WeckertEmpatrain

Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement

info@empathie.com
+49 (0)30 53 21 51 18

  • Offene Seminare
    • Offene Ausbildungen
      • Mediationsausbildung
    • Offene Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Mimikresonanz
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Wertschätzung als Führungsprinzip
    • Offene Übungsgruppen
      • Empathie-Labor
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse Ausbildungen
      • Empathie Professional
      • Empathie Business Professional
      • Empathic Leadership
    • Inhouse Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Mimikresonanz
      • Führen ohne Feinde
    • Inhouse Aufbaumodule
      • Bedrohung
      • Telefontraining
  • Konfliktklärung
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
  • Vorträge
    • Speaker
    • Buchlesungen
  • Termine
  • Medien
    • Blog
    • App
    • Bücher
    • Artikel
    • DVDs
    • Podcasts
    • Hörbücher
    • Quellen
  • Über mich
    • Biografie
    • Kundenstimmen
    • Rezensionen
    • Kontakt
Startseite Empathie-Labor

Empathie-Labor

Das „Empathie Labor“ versteht sich als offene Übungsgruppe. Interessierte Teilnehmer treffen sich einmal im Monat: Sie können ihre Fähigkeiten in den Bereichen Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Mediation und Empathie vertiefen und weiterentwickeln.

Übungsgruppe für Mediation, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Empathiefähigkeit
  • Trainiert werden Selbstempathie, Empathie für andere und ein ehrlicher, achtsamer Selbstausdruck.
  • Treffpunkt: Akademie im Park, Heidelberger Straße 1a, 69168 Wiesloch
  • Dauer: jeweils 19 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Weitere Informationen: http://empathie-labor.de
  • Trainerteam: Al Weckert, Ulrike Stauch und Barbara Sieber
Warum heißt die Übungsgruppe „Empathie Labor“?

Akademie im Park WorkshopIn einem Labor wird getestet und experimentiert. Auch die Besucher des „Empathie Labors“ probieren neue Ansätze zu Methoden und Anwendungsmöglichkeiten von Gewaltfreier Kommunikation oder Mediation aus. Sie sammeln neue Erfahrungen und erweitern ihr Wissen.

Das Trainerteam bringt aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zu wertschätzender Gesprächsführung oder konstruktiver Konfliktlösung ein. Zugleich werden Übungen aus allen Wissenschaftszweigen vorgestellt: beispielsweise aus Psychologie, Pädagogik oder Kommunikationstechnik. Unterschiedliche Anregungen inspirieren die Teilnehmer, sich klarer auszudrücken und sich empathischer zu verhalten. Die Teilnehmer nehmen Impulse für ihren Alltag und ihren Beruf mit: ähnlich, wie die Arbeit in einem klassischen Labor zu neuen, vielversprechenden Ergebnissen führt.

Was ist Empathie?

Al Weckert Montagsmaler BedürfnisseWer Empathie besitzt, kann sich in seine Mitmenschen einfühlen. Empathiefähige Personen hören aufmerksam zu und registrieren die Gefühle ihrer Gesprächspartner: Was sie sehen und hören, verrät ihnen viel über die Wünsche und Bedürfnisse ihres Gegenübers.

Empathiefähigkeit schließt jedoch nicht nur Empathie für andere, sondern auch Empathie gegenüber sich selbst ein: Fähigkeiten wie

  • sich selbst zu spüren,
  • sich bewusst zu machen, wie man auf die Worte anderer reagiert,
  • eigene Emotionen zu analysieren (beispielsweise in Gesprächen oder besonderen Situationen),
  • eigene Bedürfnisse zu erkennen.

Selbstempathie ist die Grundlage für Selbstwirksamkeit – und sowohl Selbstempathie als auch Empathie für andere lässt sich trainieren. Das zeigen die Erfahrungen des Trainerteams: Ulrike Stauch, Barbara Sieber und Al Weckert haben zahlreiche Seminare und Workshops geleitet und wissen, dass die Teilnehmer ihre Kurse gestärkt verlassen. Ihre Seminarteilnehmer beschreiben, dass sie an sich selbst eine größere Sensibilität für die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Mitmenschen wahrnehmen. Sie sagen gleichfalls, dass ihnen ihre eigenen Wünsche und Emotionen deutlicher bewusst werden. Sie können ihre Anliegen klarer ansprechen und konstruktive Lösungen herbeiführen.

Trainerteam

Al Weckert ist Diplom-Volkswirt, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, zertifizierter Trainer für Mimikresonanz®, Mediator und lizenzierter Mediationsausbilder (BM®). Er hat zahlreiche Fachbücher und DVDs veröffentlicht: unter anderem „Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation“, „Mediation für Dummies“ und „Mimikresonanz®“.

Ulrike Stauch ist Mediatorin, Erlebnispädagogin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Teambuilding.

Barbara Sieber ist Diplom-Betriebswirtin und arbeitet als Mediatorin und Beraterin. Sie lässt sich weiterhin zur Psychologin ausbilden.

Zielgruppe

Das „Empathie Labor“ richtet sich an ehemalige Teilnehmer der Ausbildungen und Seminare von Ulrike Stauch, Barbara Sieber und Al Weckert. Die Gruppentreffen eignen sich gleichfalls für Menschen, die im Gesundheitswesen, im Sozial- und Servicebereich oder in Berufen mit regelmäßigem Kundenkontakt arbeiten: beispielsweise Berater oder Pädagogen. Auch pflegende Familienangehörige oder Eltern profitieren. Willkommen sind nicht zuletzt Personen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, die Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation oder Mediation besitzen und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen.

Termine, Anmeldung, Kontakt

Akademie im Park Mediationsausbildung WieslochDie aktuellen Termine für das „Empathie Labor“ finden Sie unter Termine.

Die Treffen finden jeweils von 19 Uhr bis 21:30 Uhr in der Akademie im Park in Wiesloch statt. Treffpunkt: Akademie im Park, Heidelberger Str. 1a, 69168 Wiesloch, Web: http://www.akademie-im-park.de

Eine Voranmeldung ist erwünscht, aber keine zwingende Bedingung. Wer an den Treffen des „Empathie Labors“ teilnehmen möchte, setzt sich bitte per E-Mail mit Ulrike Stauch in Verbindung (u.stauch@online.de).

Da die Fragestellungen und Übungen der einzelnen Treffen nicht aufeinander aufbauen, können die Termine einzeln gebucht werden. Die regelmäßige Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber hilfreich. Die Teilnahmekosten betragen 15 Euro pro Termin. Der erste Besuch ist kostenfrei.

Die Veranstalter bitten darum, Verpflegung und Getränke selbst mitzubringen.

Kontaktdaten: Ulrike Stauch, Telefon: 0173 990 6464, E-Mail: u.stauch@online.de

Fragen zu den Inhalten des „Empathie Labors“ beantwortet Al Weckert: Telefon: 030 5321 5118, E-Mail: al.weckert@empathie.com

Veranstaltungsort

Die Teilnehmer des „Empathie Labors“ treffen sich in der Akademie im Park in Wiesloch, rund 20 Kilometer südlich von Heidelberg. Nähere Informationen unter http://www.akademie-im-park.de.

Medien von Al Weckert zur Vorbereitung und Begleitung
  • Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation Al Weckert„Empathie Navigator“: App für iPhone und Android, Junfermann Verlag Paderborn (2012): Die erste App für Gewaltfreie Kommunikation, Mediation und Empathie-Training wird zum unverzichtbaren Helfer. Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören ein Gefühls- und Bedürfnisnavigator, ein Body-Scan, ein Empathie-Tagebuch und ein Empathie-Reminder. Detaillierte Informationen: https://www.empathie.com/videos-filme/iphone-handy-app-gewaltfreie-kommunikation.
  • „Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation. Übungen und Praxistipps für Trainer und Neueinsteiger“: Buch und DVD (Junfermann Verlag, Paderborn 2016): Interessierte Leser finden eine Vorlage für die ideale Gestaltung eines Grundkurses in Gewaltfreier Kommunikation: Das Buch bietet ausführliche Übungsbeschreibungen, Flipchart-Vorlagen und Handouts. Filmsequenzen und Tipps zur Seminarplanung, zur Raumvorbereitung oder zum Umgang mit den Kursteilnehmern runden die Anleitungen ab.
  • „Mimikresonanz® – Gefühle sehen, Menschen verstehen“: DVD (Auditorium-Netzwerk): Al Weckert erläutert, wie Mimikresonanz zur konstruktiven Konfliktklärung eingesetzt werden kann. Über 60 Beispiel-Fotografien illustrieren seine Einführung zu Mimik und Körpersprache: ein praktischer Leitfaden für das Erkennen und die Bedeutung mimischer Signale. Mitschnitt eines Vortrags anlässlich des Bundeskongresses der Mediationsverbände in Ludwigsburg.
  • „Der Tanz auf dem Vulkan. Gewaltfreie Kommunikation und Neurobiologie in Konfliktsituationen“: Buch inklusive rotes Trainingstuch (Junfermann Verlag, Paderborn 2012): Wie wirken starke Gefühle in Konfliktsituationen? Und welche Rolle spielt die Neurobiologie bei der Konfliktklärung? Die Methode „Der Tanz auf dem Vulkan“ trainiert den Umgang mit starken Gefühlen.
Kundenstimmen
„Als Rechtsanwältin bin ich von den Inhalten und der Grundhaltung der Trainer so begeistert, dass ich anschließend auch meinen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an einem Seminar bei Al Weckert ermöglicht habe.”
Cornelia Oster, Wiesloch
„Authentizität in erster Linie, Vielfalt, großes Angebot, klare Linie – das alles gepaart mit warmer Herzlichkeit und sehr, sehr lebendig! Was soll ich da sagen außer: wunderbar!“
Norbert Kahler, Kassel
„Es wurde nicht zu viel versprochen. Komplexes Wissen wird teilnehmergerecht aufbereitet und vermittelt. Dabei fließen ständig die aktuellste Entwicklungen berücksichtigende Ansätze ein.“
Rolf Bierlein, Mannheim
„Die Begegnung mit Euch und der Gewaltfreien Kommunikation hat mich auf mich zurück geworfen – im positivsten Sinne. Ich bin anders geworden in den letzten 8 Monaten. Ich bin mehr Ich im besseren Sinne geworden. Danke für Euren Mut, Eure Kreativität, Eure Führung und Euer Herz.“
Kerstin Langer, Karlsruhe
„Ich hatte eingehend nach einer praxisbezogenen, aktiven Ausbildung zur Mediatorin gesucht, in der Gewaltfreie Kommunikation alltäglich gelebt wird. Es hat sich für mich jeder der 400 Km Anfahrt gelohnt! Mein Anspruch wurde noch weit übertroffen. Ganz herzlichen Dank!“
Ute Krämer, München
„Nach der Mediationsausbildung kann ich mich als reichen Menschen bezeichnen, denn ich habe so viele Augenblicke in diesem Rahmen gut nutzen können, so dass ich unglaublich viele Schätze mit nach Hause nehmen kann. Dafür herzlichen Dank!“
Susanne Goetz, Mannheim
„Meine Art der Aufmerksamkeit hat sich deutlich verändert. Ich habe gelernt zuzuhören, um zu verstehen und nicht mehr zuzuhören, um zu antworten. Von meiner Familie und meinen Kollegen wird das sehr dankbar wahrgenommen.“
Thorsten Schäfer, Hockenheim
„Ich möchte das Trainerteam mit Al Weckert empfehlen, weil sie zaubern können und gleichzeitig sogar die Tricks verraten.“
Manuela Mohn, Kalkar
„Al Weckert lebt und atmet Gewaltfreie Kommunikation. Er schafft eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre, in der Lernen und persönliche Entwicklung wunderbar möglich ist.“
Christiane Gerdes, Karlsdorf
Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.

Blog Artikel Alle

Zertifizierung zum Transfer-Designer bei Ina Weinbauer-Heidel

21. Januar 2020
Von 100 Seminarteilnehmern wenden nur 15 Prozent das Gelernte anschließend an. 70 Prozent der... Weiterlesen

Interview mit Al Weckert beim Bundesinstitut für Risikobewertung

17. Dezember 2019
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bietet seinen Beschäftigten seit 2018 eine Fortbildungsreihe an, bei... Weiterlesen
Publikationen Alle
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Al Weckert
“Das neue Standardwerk der GfK” urteilt EZ-Chefredakteurin Claudia Broadhurst …
16.99 EUR inkl. MwSt.
Mediation für Dummies

Mediation für Dummies

Al Weckert
Das Standardwerk mit Top-Leserbewertung bei Amazon! 384 Seiten Information zu allen Aspekten der Mediation.
24.99 EUR inkl. MwSt.
 Diese Seite ausdrucken
  •  
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
#empathie.com