Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement
Datum/Zeit
Date(s) – 13. Nov 2023 – 14. Nov 2023
Ganztägig
Veranstaltungsort
Akademie im Park
Kategorien
Kennen Sie das: Vor Ärger werden Sie lauter, als sie eigentlich möchten? Oder ziehen sich in Ihr Schneckenhaus zurück? Machen vielleicht aus Angst den Mund nicht mehr auf, obwohl sie total genervt sind? Fühlen sich unwohl, aber wissen nicht genau, was Sie tun sollen? Willkommen im Club! Starke Emotionen stören unser Kommunikationsverhalten – egal ob beruflich oder privat.
Das Training der Emotionsregulation hilft Ihnen bei Ihrer Selbststeuerung. Durch das Training der Emotionsregulation finden Sie das angemessene Maß für Ihre Emotionen. Es erlaubt Ihnen darüber hinaus den Zugang zu allen situativ passenden Emotionen. Psychologie und Neurobiologie liefern immer bessere Zugangswege für die Emotionsregulation und die Emotionsflexibilität.
Schwerpunkte des Seminars.
In diesem Training erlernen Sie drei elementar wichtige Fähigkeiten im Umgang mit den eigenen Emotionen: Zugang zu allen Emotionen finden, Emotionen zu bremsen oder zu verstärken, Emotionen angemessen auszusprechen und zu zeigen.
Die erlernten Fähigkeiten eigenen sich zum sofortigen Einsatz im Berufs- und Privatleben. Die Übungen können zur eigenen Emotionsregulation und zur Arbeit mit Kindern, Patient*innen und sonstigen Klient*innen (Coaching, Beratung, Mediation, GFK) genutzt werden.
Im Seminar geht es um folgende Schwerpunkte: Das vollständige Spektrum der Gefühle wahrnehmen; Eigene Gefühle situativ regulieren; Eigene Gefühle angemessen aussprechen
Inhalte
Dieser Workshop-Klassiker vermittelt ein ‘Best Of’ von Übungen für die Emotionsregulation:
Methoden
Das Seminar nutzt unterschiedliche Methoden der Selbstreflexion. Alle Methoden der Emotionsregulation werden im Seminar ausprobiert und nachbesprochen. Der Praxisanteil überwiegt gegenüber dem Theorieanteil. Mit Hilfe angeleiteter Transferübungen planen die Teilnehmer*innen die Anwendung der Emotionsregulation für ihren Arbeitsalltag.
Materialien
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, ein E-Book, laminierte Karten für Gefühle/Bedürfnisse und einen Tagesplaner für Emotionsregulation.
Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit schwierige Kommunikationssituationen zu bewältigen haben: GFK-Anwendende, Pädagog*innen, Coaches, Psycholog*innen, Berater*innen, Supervisor*innen, Therapeut*innen, Pflegekräfte, Ärzt*innen, Seelsorgende oder vergleichbare Tätigkeiten.
Zielgruppe
Für dieses Seminar ist kein Vorwissen erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl
16
(c) Al Weckert Wiesloch
Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.