#empathie.comAl WeckertEmpatrain

Empathie-Training
Organisationsentwicklung
Konfliktmanagement

info@empathie.com
+49 (0)30 53 21 51 18

  • Offene Seminare
    • Offene Ausbildungen
      • Mediationsausbildung
    • Offene Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Mimikresonanz
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Wertschätzung als Führungsprinzip
    • Offene Übungsgruppen
      • Empathie-Labor
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse Ausbildungen
      • Empathie Professional
      • Empathie Business Professional
      • Empathic Leadership
    • Inhouse Trainings
      • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
      • Der Tanz auf dem Vulkan
      • Mimikresonanz
      • Führen ohne Feinde
    • Inhouse Aufbaumodule
      • Bedrohung
      • Telefontraining
  • Konfliktklärung
    • Mediation
    • Coaching
    • Supervision
  • Vorträge
    • Speaker
    • Buchlesungen
  • Termine
  • Medien
    • Blog
    • App
    • Bücher
    • Artikel
    • DVDs
    • Podcasts
    • Hörbücher
    • Quellen
  • Über mich
    • Biografie
    • Kundenstimmen
    • Rezensionen
    • Kontakt
Startseite Literatur und Filme zum Thema Empathie Zitate und Weisheiten

Zitate und Weisheiten

Seine Pläne zu verkünden, ist eine gute Methode, um Gott lachen zu hören. Ellis Alfred Swearengen (in “Deadwood”)

Es gibt kein Versuchen. Tue es oder tue es nicht. Meister Yoda (in “Star Wars: Das Imperium schlägt zurück”)

Sorgen ertrinken nicht in Alkohol. Sie können schwimmen. Heinz Rühmann

…denn das Leben ist verloren, wenn man es nicht so gelebt hat, wie man es leben wollte. Mihai Eminescu

Everybody’s darling is everybody’s Rindviech. Franz-Josef Strauß

Glaubt Ihr, der Mensch kann sein Schicksal ändern? Ich glaube, der Mensch tut was er kann, bis sich sein Schicksal offenbart. Last Samurai

Wissen ist Freiheit und Ignoranz ist Sklaverei. Miles Davis

Von Billy Eckstine lernte ich auch, wie man mit Leuten umgeht, mit denen man nichts zu tun haben will. Man muss ihnen nur klarmachen, dass sie sich verpissen sollen. Alles andere ist Zeitverschwendung. Miles Davis

“Schimanski, glaubst Du an die Wiedergeburt?” “Äh, ich komm aus Duisburg und mit Wiedergeburt ist da nicht so.” aus: Schimanski muss leiden (WDR)

Man kann nur aus dem Ärmel schütteln, was drin ist. Dieter Hildebrandt

Wir stecken mitten in der Scheiße. Hauptsache, man verteilt sie beim Gehen nicht überall. Jean-Claude Izzo (aus: Solea)

Ok. Let’s get some things straight. I had terrible toilet training and I’m totally pathological, but it’s ad hominem to exclude my arguments on that basis. Michael Hakeem (zitiert nach Marshall Rosenberg)

Don’t cure us. Teach us how to live. Joseph Conrad

Die Entwicklung und das Wachstum der Eltern – oder deren Ausbleiben – hat eine Wirkung auf das Gehirn des Kindes. Wenn die Eltern aufmerksamer und emotional gesünder werden, profitieren ihre Kinder davon und bewegen sich ebenfalls in Richtung Gesundheit und Wohlbefinden. Das bedeutet, dass die Integration und Kultivierung Ihres eigenen Gehirns eines der liebevollsten und großzügigsten Geschenke ist, das Sie Ihren Kindern machen können. Daniel J. Siegel und Tina Payne Bryson, in: Achtsame Kommunikation mit Kindern (Arbor Verlag)

Schiffe liegen am ruhigsten im Hafen – aber dafür sind sie nicht gebaut. Dag Hammarskjöld

Das ist das Schwerste, was das Leichteste dir dünket, mit den Augen zu sehen, was vor den Augen dir liegt. Johann Wolfgang von Goethe

Alles was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, unvollkommen getan zu werden. Marshall Rosenberg

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier. Mahatma Gandhi, indischer Politiker (1869 – 1948)

Je intensiver Du Deiner inneren Stimme zuhörst, desto besser wirst Du erfassen, was in der äußeren Welt vor sich geht. Dag Hammarskjöld

Liebe deinen Jetzigen und nicht erst deinen Nächsten. Julian Tuwim

Ich besuchte einmal einen Freund, einen Schulleiter, in seinem Büro. Durch das Fenster sah er gerade, wie ein großes Kind auf ein kleineres einschlug. „Entschuldige”, sagte er, als er aufsprang und zum Spielplatz lief. Er packte das größere Kind, gab ihm eine Ohrfeige und schimpfte: „Ich werde dich lehren, dass man die Kleineren nicht schlägt!” Als er wieder zurückkam, sagte ich beiläufig: „Ich glaube nicht, dass du dem Kind das beigebracht hast, was du wolltest. Ich habe den Verdacht, dass es stattdessen gelernt hat, nicht die Kleineren zu schlagen wenn jemand, der stärker ist — wie zum Beispiel der Direktor — zuschaut! Außerdem hast du vielleicht noch seine Meinung bekräftigt, dass man andere schlagen muss, wenn man etwas von ihnen will.”
In solchen Situationen empfehle ich, zuerst dem Kind Empathie zu geben, das sich gewalttätig verhalten hat. Wenn ich z.B. ein Kind sehe, das jemanden schlägt, nachdem es beschimpft worden ist, kann ich mich folgendermaßen einfühlen: „Ich habe den Eindruck, dass du dich ärgerst, weil du gerne mit mehr Respekt behandelt werden möchtest.” Wenn meine Vermutung richtig war und das Kind mir das bestätigt, dann würde ich meine eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Bitten in dieser Situation zum Ausdruck bringen, jedoch ohne ihm Vorwürfe unterzujubeln: „Ich bin traurig, weil ich gerne hätte, dass wir Wege finden, Respekt zu bekommen, ohne aus anderen Leuten Feinde zu machen. Sag mir doch bitte, ob du gemeinsam mit mir andere Möglichkeiten herausfinden magst, wie du den Respekt bekommen kannst, den du haben möchtest. Marshall Rosenberg „Gewaltfreie Kommunikation“

Es steht uns immer frei, entsprechend jener Zukunft zu handeln, die wir uns schaffen wollen. Heinz von Foerster

Es geht nicht darum, etwas Neues zu sehen, sondern bei dem, was man sieht, etwas Neues zu denken. Arthur Schopenhauer

Konfliktfähigkeit ist leicht zu lernen, wenn man einmal erfahren hat, wie es geht. Das Goldene Paargleichgewicht ist die Basis: Beide beachten die eigenen Wünsche und die andersartigen des Partners als völlig gleichrangig und versuchen, sie gemeinsam zu gleichen Teilen zu realisieren. M.L Möller

Freiheit ist die Fähigkeit, eine Pause zu machen zwischen Auslöser und Reaktion. Rollo May

Geh nicht zum Metzger, wenn Du Blumen willst. Serena Rust

Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen, ist derselbe Unterschied, wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen. Mark Twain

Kundenstimmen
„Als Rechtsanwältin bin ich von den Inhalten und der Grundhaltung der Trainer so begeistert, dass ich anschließend auch meinen Mitarbeiterinnen die Teilnahme an einem Seminar bei Al Weckert ermöglicht habe.”
Cornelia Oster, Wiesloch
„Authentizität in erster Linie, Vielfalt, großes Angebot, klare Linie – das alles gepaart mit warmer Herzlichkeit und sehr, sehr lebendig! Was soll ich da sagen außer: wunderbar!“
Norbert Kahler, Kassel
„Es wurde nicht zu viel versprochen. Komplexes Wissen wird teilnehmergerecht aufbereitet und vermittelt. Dabei fließen ständig die aktuellste Entwicklungen berücksichtigende Ansätze ein.“
Rolf Bierlein, Mannheim
„Die Begegnung mit Euch und der Gewaltfreien Kommunikation hat mich auf mich zurück geworfen – im positivsten Sinne. Ich bin anders geworden in den letzten 8 Monaten. Ich bin mehr Ich im besseren Sinne geworden. Danke für Euren Mut, Eure Kreativität, Eure Führung und Euer Herz.“
Kerstin Langer, Karlsruhe
„Ich hatte eingehend nach einer praxisbezogenen, aktiven Ausbildung zur Mediatorin gesucht, in der Gewaltfreie Kommunikation alltäglich gelebt wird. Es hat sich für mich jeder der 400 Km Anfahrt gelohnt! Mein Anspruch wurde noch weit übertroffen. Ganz herzlichen Dank!“
Ute Krämer, München
„Nach der Mediationsausbildung kann ich mich als reichen Menschen bezeichnen, denn ich habe so viele Augenblicke in diesem Rahmen gut nutzen können, so dass ich unglaublich viele Schätze mit nach Hause nehmen kann. Dafür herzlichen Dank!“
Susanne Goetz, Mannheim
„Meine Art der Aufmerksamkeit hat sich deutlich verändert. Ich habe gelernt zuzuhören, um zu verstehen und nicht mehr zuzuhören, um zu antworten. Von meiner Familie und meinen Kollegen wird das sehr dankbar wahrgenommen.“
Thorsten Schäfer, Hockenheim
„Ich möchte das Trainerteam mit Al Weckert empfehlen, weil sie zaubern können und gleichzeitig sogar die Tricks verraten.“
Manuela Mohn, Kalkar
„Al Weckert lebt und atmet Gewaltfreie Kommunikation. Er schafft eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre, in der Lernen und persönliche Entwicklung wunderbar möglich ist.“
Christiane Gerdes, Karlsdorf
Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über aktuelle Termine, kommende Workshops und Wissenswertes zu Empathie. Der Newsletter wird ca. 1 mal im Monat ausgesendet, ist kostenlos und kann jederzeit abgemeldet werden.

Blog Artikel Alle

Zertifizierung zum Transfer-Designer bei Ina Weinbauer-Heidel

21. Januar 2020
Von 100 Seminarteilnehmern wenden nur 15 Prozent das Gelernte anschließend an. 70 Prozent der... Weiterlesen

Interview mit Al Weckert beim Bundesinstitut für Risikobewertung

17. Dezember 2019
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bietet seinen Beschäftigten seit 2018 eine Fortbildungsreihe an, bei... Weiterlesen
Publikationen Alle
Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Gewaltfreie Kommunikation für Dummies

Al Weckert
“Das neue Standardwerk der GfK” urteilt EZ-Chefredakteurin Claudia Broadhurst …
16.99 EUR inkl. MwSt.
Mediation für Dummies

Mediation für Dummies

Al Weckert
Das Standardwerk mit Top-Leserbewertung bei Amazon! 384 Seiten Information zu allen Aspekten der Mediation.
24.99 EUR inkl. MwSt.
 Diese Seite ausdrucken
  •  
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
#empathie.com